§ 1 – Geltungsbereich
- Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen im Rahmen des Online-Angebots beebay.shop ist Benedikt von Schenckendorff, Postfach 33 05 21, 80065 München, nachfolgend „Anbieter“ genannt.
- Sämtliche Lieferungen des Anbieters an den Kunden erfolgen auf der Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Auftragserteilung. Diese liegen allen Angeboten und Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden zugrunde und gelten für die Dauer der gesamten Geschäftsverbindung als anerkannt. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Käufers sind nur dann verbindlich, wenn der Anbieter diese schriftlich anerkannt hat.
§ 2 – Vertragsschluss
- Die auf der Website enthaltenen „Angebote“ stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei dem Anbieter zu bestellen.
- Durch das Absenden des ausgefüllten Bestellformulars im Internet gibt der Kunde ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages bzw. Werklieferungsvertrags ab. Vor dem endgültigen Absenden hat der Kunde auf einer Übersichtsseite die Möglichkeit, die Richtigkeit seiner Eingaben zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Der Vertrag kommt mit Beginn der Produktion in einem weiteren Schritt zustande.
- Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen und vollständigen Selbstbelieferung. Dieser Vorbehalt gilt nicht im Falle von kurzfristigen Lieferstörungen oder wenn der Anbieter die Nichtbelieferung zu vertreten hat. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Ist die Gegenleistung vom Kunden erbracht worden, so wird diese erstattet.
§ 3 – Preise
- Das Angebot richtet sich an private Käufer. Die angegebenen Preise sind Bruttopreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Maßgeblich hierfür ist die Menge und die Lieferadresse.
- Vom Kunden sind Versandkosten zu tragen, welche vom Bestellumfang und Ort, an den geliefert werden soll, abhängig sind. Die aktuell anfallenden Versandkosten sind im Kundenkonto ersichtlich.
- Kaufpreis und Versandkosten sind sofort ohne Abzug fällig.
§ 4 – Bezahlung
- Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Der Anbieter behält sich vor, die Auswahlmöglichkeiten der Bezahlverfahren, zwischen welchen ein Kunde wählen kann, abhängig von Bestellwert, Versandregion oder anderen sachlichen Kriterien einzuschränken. Ab einem gewissen Auftragswert behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, sich gegen einen Zahlungsausfall des Auftraggebers bei einer Rückversicherung abzusichern und bei negativer Kreditauskunft die Zahlungsart zu ändern. In diesem Fall hat der Auftraggeber die Möglichkeit den Auftrag zu stornieren.
- Soweit die vom Kunden gewählte Zahlungsweise trotz vertragsgemäßer Durchführung seitens des Anbieters nicht durchführbar ist, insbesondere weil eine Abbuchung vom Konto des Kunden mangels Deckung dessen Kontos oder wegen Angabe falscher Daten nicht möglich ist, hat der Kunde dem Anbieter oder dem von ihm mit der Abwicklung beauftragten Dritten die hierdurch entstehenden Mehrkosten zu ersetzen.
- Der Anbieter ist berechtigt, sich bei der Abwicklung der Zahlung der Dienste vertrauenswürdiger Dritter zu bedienen:
- Bei Zahlungsverzug des Kunden darf der Anbieter seine Forderungen an ein Inkassobüro abtreten und die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an diesen Dritten übertragen.
- Im Falle der Einschaltung Dritter in die Zahlungsabwicklung, gilt die Zahlung im Verhältnis zu dem Anbieter erst dann als geleistet, wenn der Betrag vertragsgemäß dem Dritten zur Verfügung gestellt wurde, so dass der Dritte uneingeschränkt darüber verfügen kann.
§ 5 – Lieferung / Versand
- Die Lieferung erfolgt grundsätzlich innerhalb von 14 Werktagen ab Eingang der Bestellbestätigung beim Kunden. Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, sofern sie von dem Anbieter ausdrücklich und schriftlich als solche bestätigt wurden. Die Zusage bezieht sich nur auf die – basierend auf den Regellaufzeiten – rechtzeitige Übergabe der Ware an den ausführenden Paketdienstleister. Für die Einhaltung der Versandlaufzeit des Paketdienstleisters kann keine Garantie übernommen werden.
- Die Lieferung erfolgt in die europäische Union und die Schweiz.
- Geliefert wird durch einen von dem Anbieter zu wählenden Versanddienstleister. Vom Kunden sind die im Warenkorb angegebenen Versandkosten zu tragen.
- Die Ware bleibt bis zum Ausgleich der dem Anbieter zustehenden Forderungen Eigentum des Anbieters. Ist der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB, behält sich der Anbieter das Eigentum an allen Liefergegenständen bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsbeziehung vor.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zum Eigentumsübergang auf ihn pfleglich zu behandeln.
§ 6 – Gewährleistung
- Abbildungen, Zeichnungen, Angaben, technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibungen, die in Katalogen, Anzeigen, Auftritten in sozialen Medien oder Preislisten enthalten sind, haben rein informatorischen Charakter. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Hinsichtlich der Art und des Umfangs der Lieferung sind allein die in der Bestellbestätigung enthaltenen Angaben ausschlaggebend.
- Soweit ein gewährleistungspflichtiger Mangel vorliegt, stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet daher nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
- Die Ansprüche des Kunden aus der Gewährleistung setzen voraus, dass dieser, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann handelt, seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nachgekommen ist.
- Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ist der Kunde Unternehmer, so beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr.
§ 7 – Haftungsbeschränkung
- Die Haftung des Anbieters richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen nichts anderes bestimmt ist. Auf Schadensersatz haftet der Anbieter, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbegrenzt. Darüber hinaus haftet der Anbieter bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbegrenzt. Im Falle der einfachen Fahrlässigkeit und der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist die Haftung des Anbieters auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
- Soweit die Haftung des Anbieters in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
- Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
§ 8 – Widerrufsrecht
Auf shop.nopantsgaming.net werden ausschließlich Druckereierzeugnisse verkauft die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, so dass das Recht des Verbrauchers zum Widerruf eines Fernabsatzvertrages ausgeschlossen ist, § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB. Das gesetzliche Gewährleistungsrecht bleibt hiervon unberührt.
§ 9 – Technische und gestalterische Abweichungen
Wir behalten uns bei der Vertragserfüllung ausdrücklich Abweichungen vor, gegenüber den Beschreibungen und Angaben in unseren Prospekten, Katalogen und sonstigen schriftlichen und elektronischen Unterlagen hinsichtlich Stoffbeschaffenheit, Farbe, Gewicht, Abmessung, Gestaltung oder ähnlicher Merkmale, soweit diese für den Besteller zumutbar sind. Zumutbare Änderungsgründe können sich ergeben aus handelsüblichen Schwankungen und technischen Produktionsabläufen.
Wir weisen darauf hin, dass die Visualisierung des Produkts lediglich eine unverbindliche Vorschau darstellt. Bei der Produktion kann es zu Abweichungen im Hinblick auf Maßstab, Positionierung und Farben kommen.
Mehr- oder Minderlieferungen von bis zu 10% sind produktionsbedingt möglich und kommen zur Verrechnung.
§ 10 – Farbbezeichnungen, Größenangaben, Waschverhalten
Die von uns verwendeten Farbbezeichnungen und Größenangaben sind von uns und/oder den Herstellern gewählt und unterliegen keinerlei Normierung. Es kann deshalb zu Farb- und Größenunterschieden zwischen den unterschiedlichen Herstellern und deren Produkten kommen.
Hinsichtlich der dargestellten Farben wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Darstellung einer Farbe von Bildschirm zu Bildschirm abweicht. Die Darstellung der im Shop dargestellten Farbe kann allein deshalb nicht der Farbe des Produktes komplett entsprechen. Ferner ist anzumerken, dass es im Digitaldruck abhängig vom Textil und der Textilcharge, zu unterschiedlichen Druckergebnissen kommen kann. Ein farbechter und konstantes Druckergebnis kann daher nicht garantiert werden.
Die Textilartikel sind vor dem ersten Tragen zu waschen. Auf den Textilien sind produktionsbedingte gesundheitlich unbedenkliche chemische Rückstände vorhanden, die beim Tragen zu Reaktionen mit dem Körperschweiß führen können.
Hierdurch kann es zu Verfärbungen der Textilien kommen, die keinen Mangel darstellen.
§ 11 – Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.